Was ist der Unterschied zwischen Okklusionsfolien und Prismenfolien?

In der Optik und Augenheilkunde werden verschiedene Arten von selbstklebenden Folien auf Brillengläsern verwendet, um das Sehen gezielt zu beeinflussen oder zu korrigieren. Zwei häufig genutzte Varianten sind die Bangerter-Okklusionsfolie und die Fresnel-Prismenfolie. Obwohl sie sich äußerlich ähneln können, verfolgen sie ganz unterschiedliche Zwecke.

Bangerter-Okklusionsfolie – zur Unterdrückung des Sehens

Die Bangerter-Okklusionsfolie ist eine lichtdurchlässige Folie, die auf ein Brillenglas geklebt wird, um die Sehschärfe auf einem Auge zu verringern. Sie wird vor allem eingesetzt bei:

  • Behandlung von Amblyopie (Schwachsichtigkeit) bei Kindern
  • Doppeltsehen (Diplopie)
  • Unterstützung bei visueller Rehabilitation

Die Stärke der Trübung variiert: Bangerter-Folien sind in verschiedenen Stufen erhältlich (z. B. 0.1 bis 1.0), wobei niedrigere Werte eine stärkere Unterdrückung des Sehens bewirken. Die Folie sorgt für eine sanfte, stufenlose Unschärfe und ist meist matt-transparent.

👉 Zweck: Reduktion visueller Reize auf einem Auge
👉 Effekt: Unscharfes Bild, je nach gewählter Stärke
👉 Anwendung: Vorübergehend, leicht zu entfernen oder auszutauschen

Möchten Sie eine Okklusionsfolie bestellen?
👉 Bangerter-Folie – Okklusionsfolie

Fresnel-Prismenfolie – zur Lichtablenkung

Die Fresnel-Prismenfolie erfüllt eine ganz andere Funktion. Sie besitzt eine feine horizontale Rillenstruktur und wird eingesetzt, um das Licht so abzulenken, dass das Bild korrekt auf der Netzhaut abgebildet wird. Dies ist besonders hilfreich bei:

  • Schielen (Strabismus)
  • Doppeltsehen (Diplopie)
  • Nystagmus oder anderen Augenbewegungsstörungen

Die Folie enthält eine Prismen-Korrektur (z. B. 4Δ Basis temporal) und verändert die Blickrichtung des Auges optisch, ohne dass das Auge sich selbst bewegt. So kann Doppeltsehen reduziert oder das Gesichtsfeld korrigiert werden.

👉 Zweck: Lichtablenkung zur Korrektur von Schielstellungen oder Doppeltsehen
👉 Effekt: Bildverschiebung ohne Unschärfe
👉 Anwendung: Vorübergehend, z. B. bei Prismenanpassungen oder Wartezeit auf Spezialgläser

Möchten Sie eine Prismenfolie bestellen?
👉 Prismenfolien

Zusammenfassung

EigenschaftBangerter-OkklusionsfolieFresnel-Prismenfolie
ZweckSehschärfereduktionLichtablenkung
EinsatzgebieteAmblyopie, Diplopie, RehaStrabismus, Diplopie, Nystagmus
Auswirkung auf das SehenUnscharfes Bild (je nach Stärke)Bildverschiebung ohne Unschärfe
AussehenMatt-transparentTransparent mit Rillenstruktur
FunktionsweiseUnterdrückung des dominanten AugesPrismenwirkung – optische Lichtablenkung

💡 Tipp: Beide Folien lassen sich einfach auf Brillengläsern anbringen und sind für den temporären Einsatz geeignet. Wichtig ist jedoch, die richtige Folie für den jeweiligen Zweck zu wählen. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an Ihren Augenarzt oder Optometristen.