Gasbeutel (Probenahmebeutel) werden seit vielen Jahren verwendet, um Stichproben von Gas- und Dampfschadstoffen in der Luft zu sammeln.
Ursprünglich für die Industrie entwickelt, sind Probenahmebeutel auch in Umweltanwendungen beliebt geworden, darunter:
(1) Untersuchungen zu Geruchsbeschwerden bei Fabriken, Raffinerien und Abwasseraufbereitungsanlagen,
(2) Probenahme von Materialien mit hohem Dampfdruck, bei denen feste Sorptionsmittel ungeeignet sind,
(3) Probenahme auf Deponien, und
(4) Transport und Vorbereitung von Kalibrierstandards für direkt ablesbare Instrumente und Gaschromatographen.
Haftungsausschluss: Informationen auf dieser Seite stammen unter anderem aus einem Bericht, geschrieben von Linda Coyne, Cindy Kuhlman und Nicole Zovak von SKC Inc. Der ursprüngliche Titel dieses Berichts lautet: The Stability of Sulphur Compounds, Low Molecular Weight Gases, and VOCs in Five Air Sample Bag Materials. Wir (smelltest.eu) beanspruchen keine Urheberschaft für diesen Bericht.
Wie lange bleiben Gasproben in Tedlar-Beuteln stabil?
In den untenstehenden Tabellen können Sie nachlesen, wie lange verschiedene Gase in Tedlar-Beuteln, aber auch in anderen Arten von Gasbeuteln, stabil bleiben. Wir haben versucht, diese Übersicht so vollständig wie möglich zu gestalten. Möchten Sie ein Gas beproben, das auf dieser Seite nicht genannt ist, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, damit wir prüfen können, ob wir auch dafür Stabilitätsdaten haben. Dies ist möglich über info@medi-sense.nl oder das Kontaktformular auf unserer Website.
Vergleich von Gasbeuteln
In diesem Bericht werden die folgenden Beutel verglichen:
- SamplePro® FlexFilm
- SamplePro PVDF (unsere Kynar® PVDF-Beutel)
- FlexFoil® PLUS (unsere Multi-Folien Beutel)
- FluoroFilm FEP (unsere Teflon-FEP-Beutel)
- Tedlar (unsere Tedlar-Beutel)
Die Beutel werden auf ihre Wirksamkeit beim Einschluss von 32 flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) bewertet. Die VOCs umfassten eine breite Klassifizierung von Chemikalien, darunter aromatische und aliphatische Kohlenwasserstoffe, chlorierte Kohlenwasserstoffe, Ketone, Acetate und Alkohole.
Einige Folien wurden außerdem auf ihre Zwei-Tage-Stabilität beim Einschluss von 20 Schwefelverbindungen und Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht wie Ammoniak, Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO₂), Methan, Schwefelhexafluorid (SF₆) und Schwefeldioxid untersucht.
Stabilitätsdatentabellen
Tabelle 1, Stabilität von VOCs in fünf verschiedenen Probenbeuteln (% Rückgewinnung)Verbindung | Molekulare Formel | SamplePro FlexFilm | SamplePro PVDF | FlexFoil PLUS | FluoroFilm(FEP) | Tedlar PVF | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SamplePro FlexFilm | Kynar Bags PVDF | Multi-Foil Bags | Teflon FEP Bags | Tedlar Bags PVF | |||||||
Tage 1 | Tage 2 | Tage 1 | Tage 2 | Tage 1 | Tage 2 | Tage 1 | Tage 2 | Tage 1 | Tage 2 | ||
Aceton | C₃H₆O | 96,7 | 88,9 | 81,6 | 69,8 | 99 | 97,8 | 89 | 85 | 99 | 95 |
Acetonitril | C₂H₃N | 69 | 55,1 | 55 | 36,3 | 94,2 | 84,5 | 65 | 42 | 74 | 66 |
Acrylonitril | C₃H₃N | 76,1 | 62,2 | 59 | 54,1 | 98,2 | 99,5 | 77 | 59 | 90 | 80 |
Allylchlorid | C₃H₅Cl | 95,6 | 91,9 | 95,7 | 90,8 | 98,5 | 95,6 | 92 | 89 | 102 | 94 |
Benzol | C₆H₆ | 96 | 95,2 | 84 | 78 | 93,1 | 98,2 | 93 | 79 | 104 | 98 |
Bromethan | C₂H₅Br | 95,2 | 90,9 | 94,5 | 95,4 | 95,2 | 98 | 88 | 86 | 99 | 100 |
1,3-Butadien | C₄H₆ | 80 | 86 | 90 | 92 | 89 | 92 | 84 | 73 | 99 | 95 |
Butan | C₄H₁₀ | 91 | 96 | 93 | 100 | 86 | 88 | 94 | 94 | 98 | 94 |
Butylacetat | C₆H₁₂O₂ | 85,1 | 91,8 | 71,6 | 59,6 | 88,1 | 88,7 | 72 | 66 | 104 | 102 |
Tetrachlorkohlenstoff | CCl₄ | 101 | 94,3 | 99 | 95,3 | 99,1 | 95 | 95 | 91 | 104 | 102 |
Chloroform | CHCl₃ | 98,7 | 95,9 | 97,5 | 95,4 | 96,2 | 97,1 | 96 | 93 | 98 | 95 |
1,2-Dichlorethan | C₂H₄Cl₂ | 91,5 | 82,9 | 84 | 80 | 92 | 88 | 89 | 79 | 100 | 97 |
Dichlorpropan | C₃H₆Cl₂ | 86,2 | 76,7 | 101 | 99,9 | 99,3 | 98,5 | 90 | 86 | 105 | 101 |
Ethylacetat | C₄H₈O₂ (of CH₃COOC₂H₅) | 94,9 | 95,4 | 83,5 | 74,5 | 100 | 97,3 | 94 | 94 | 98 | 96 |
Ethylen | C₂H₄ | 104 | 100 | 101 | 104 | 108 | 94 | 99 | 94 | 100 | 102 |
Heptan | C₇H₁₆ | 96,7 | 106 | 93 | 86,9 | 99,2 | 101 | 88 | 87 | 100 | 100 |
Hexan | C₆H₁₄ | 99 | 98,9 | 97,3 | 101 | 95,8 | 99,4 | 98 | 95 | 101 | 101 |
Isooctan | C₈H₁₈ (2,2,4-Trimethylpentane) | 100 | 97,9 | 99,1 | 96,9 | 87,5 | 86,1 | 97 | 96 | 100 | 97 |
Isopropylalkohol | C₃H₈O | 99,1 | 91,7 | 97,4 | 90,5 | 101 | 100 | 102 | 98 | 101 | 99 |
Methyläthylketon | C₄H₈O | 96,2 | 95,8 | 70,4 | 63,3 | 96,5 | 101 | 90 | 83 | 99 | 98 |
Methylenchlorid | CH₂Cl₂ | 93,2 | 87,2 | 101 | 94,5 | 98,7 | 101 | 84 | 77 | 102 | 97 |
Methyl-tert-butylether | C₅H₁₂O | 99,2 | 99,1 | 96 | 98 | 92 | 88 | 99 | 97 | 101 | 101 |
Octan | C₈H₁₈ | 104 | 98,7 | 105 | 91 | 98,4 | 93,1 | 91 | 84 | 100 | 97 |
Perchlorethylen | C₂Cl₄ | 94,8 | 84,9 | 93 | 87,3 | 85,3 | 82,4 | 81 | 69 | 105 | 94 |
Propylen | C₃H₆ (of CH₂=CHCH₃) | 100 | 99 | 100,8 | 97,1 | 98,6 | 97,9 | 97 | 91 | 103 | 104 |
Propylenoxid | C₃H₆O | 93,3 | 90,1 | 91,8 | 84,4 | 102 | 101 | 94 | 89 | 96 | 95 |
Tetrahydrofuran | C₄H₈O | 96,7 | 93,6 | 91,8 | 84,8 | 101 | 99,3 | 90 | 88 | 103 | 100 |
Toluol | C₆H₅CH₃ | 107 | 92,9 | 77,8 | 76,2 | 90,5 | 91,5 | 81 | 74 | 96 | 92 |
1,1,1-Trichlorethan | CH₃CCl₃ | 94,9 | 93,6 | 96,7 | 94,6 | 86,5 | 84,6 | 100 | 97 | 104 | 101 |
Trichlorethylen | C₂HCl₃ | 92,4 | 82,9 | 95,1 | 89,1 | 93,7 | 94,6 | 80 | 69 | 104 | 103 |
Vinylidenchlorid | CCl₂CH₂ | 95,6 | 91,8 | 98,8 | 96,2 | 98,3 | 99,5 | 96 | 92 | 102 | 100 |
p-Xylol | C8H10 (or C6H4 (CH3)2) | 85,9 | 82,7 | 69 | 49 | 97 | 89 | 76 | 65 | 89 | 83 |
Compound | Molecular formula | SamplePro FlexFilm | SamplePro PVDF | FlexFoil PLUS | FluoroFilm(FEP) | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SamplePro FlexFilm | Kynar Bags PVDF | Multi-Foil Bags | Teflon FEP Bags | ||||||
Tag 1 | Tag 2 | Tag 1 | Tag 2 | Tag 1 | Tag 2 | Tag 1 | Tag 2 | ||
n-Butylmercaptan | C₄H₉SH | 69,5 | 50 | 62,5 | 39,8 | 47,8 | 50 | 74,5 | 60,2 |
tert-Butylmercaptan | (CH₃)₃CSH | 92,5 | 92,5 | 96,8 | 85 | 91,4 | 98,8 | 86 | 78 |
Kohlenstoffdisulfid | CS₂ | 80 | 74,1 | 88,3 | 77,7 | 58,9 | 54,4 | 58.3* | 35.6* |
Carbonylsulfid | OCS | 126.0* | 135.0* | 93.3* | 80.0* | 98.9* | 108.0* | 82.9* | 71.2″ |
Diethyldisulfid | C₂H₅–S–S–C₂H₅ | 68,2 | 54,1 | 53,3 | 36,7 | 11,1 | 12,2 | 62,9 | 49,5 |
Diethylsulfid | C₂H₅–S–C₂H₅ | 88,2 | 83,9 | 84,2 | 71,6 | 25,6 | 13,3 | 78 | 66 |
Dimethyldisulfid | CH₃–S–S–CH₃ | 77,3 | 69,3 | 77,3 | 59,1 | 42,2 | 44,4 | 74 | 62 |
Dimethylsulfid | CH₃–S–CH₃ | 90,9 | 89,8 | 89,1 | 78,3 | 81,4 | 74,4 | 77 | 69 |
2,5-Dimethylthiophen | C₆H₈S | 68,6 | 54,7 | 48,9 | 33,3 | 14 | 15,5 | 60 | 45,3 |
Ethylmercaptan | C₂H₅SH | 81,3 | 76,9 | 88 | 75 | 92,1 | 97,8 | 78 | 65 |
Ethylmethylsulfid | CH₃–S–C₂H₅ | 88,2 | 83,9 | 93,3 | 78,9 | 52,2 | 40 | 77 | 68 |
2-Ethylthiophen | C₆H₈S | 72,2 | 60 | 65,1 | 45,8 | 17,8 | 17,8 | 65 | 53 |
Schwefelwasserstoff | H₂S | 7.8* | 2.2* | 73,1 | 46,2 | 104,4 | 102 | 72,2 | 47,8 |
Isobutylmercaptan | (CH₃)₂CHCH₂SH | 81,3 | 69,2 | 81,5 | 62 | 62,2 | 64,4 | 83 | 67 |
Isopropylmercaptan | (CH₃)₂CHSH | 89,2 | 86 | 90,4 | 77,7 | 92,9 | 98,8 | 84 | 74 |
Methylmercaptan | CH₃SH | 78.9* | 67.8* | 87 | 73,9 | 93,4 | 102 | 74 | 57 |
3-Methylthiophen | C₅H₆S | 75,9 | 65,5 | 67,5 | 50,6 | 32 | 32 | 67 | 53 |
n-Propylmercaptan | C₃H₇SH | 80 | 70 | 84,6 | 64,8 | 77,8 | 82,2 | 79 | 66 |
Tetrahydrothiophen | C₄H₈S | 79,6 | 70,45 | 71,6 | 53,4 | 0 | 0 | 71 | 56 |
Thiophen | C₄H₄S | 81,6 | 75,9 | 80,7 | 64,8 | 61,1 | 62,2 | 76 | 64 |
Verbindung | Molekulare Formel | SamplePro FlexFilm | SamplePro PVDF | FlexFoil PLUS | FluoroFilm(FEP) | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SamplePro FlexFilm | Kynar Bags PVDF | Multi-Foil Bags | Teflon FEP Bags | ||||||
Tage 1 | Tage 2 | Tage 1 | Tage 2 | Tage 1 | Tage 2 | Tage 1 | Tage 2 | ||
n-Butylmercaptan | C₄H₉SH | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND |
tert-Butylmercaptan | (CH₃)₃CSH | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND |
Schwefelkohlenstoff | CS₂ | ND | ND | ND | ND | ND | ND | 6,5 | 9 |
Kohlenstoffsulfid | OCS | 46 | 68 | 11 | 13 | 5,7 | 10 | 4,4 | 5,9 |
Diethyldisulfid | C₂H₅–S–S–C₂H₅ | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND |
Diethylsulfid | C₂H₅–S–C₂H₅ | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND |
Dimethyldisulfid | CH₃–S–S–CH₃ | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND |
Dimethylsulfid | CH₃–S–CH₃ | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND |
2,5-Dimethylthiophen | C₆H₈S | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND |
Ethylmercaptan | C₂H₅SH | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND |
Ethylmethylsulfid | CH₃–S–C₂H₅ | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND |
2-Ethylthiophen | C₆H₈S | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND |
Schwefelwasserstoff | H₂S | 20 | 22 | ND | ND | ND | ND | ND | ND |
Isobutylmercaptan | (CH₃)₂CHCH₂SH | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND |
Isopropylmercaptan | (CH₃)₂CHSH | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND |
Methylmercaptan | CH₃SH | 9 | 14 | ND | ND | ND | ND | ND | ND |
3-Methylthiophen | C₅H₆S | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND |
n-Propylmercaptan | C₃H₇SH | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND |
Tetrahydrothiophen | C₄H₈S | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND |
Thiophen | C₄H₄S | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND | ND |
Verbindung | Molekulare Formel | SamplePro FlexFilm | SamplePro PVDF | FlexFoil PLUS | FluoroFilm(FEP) | Tedlar PVF | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SamplePro FlexFilm | Kynar Bags PVDF | Multi-Foil Bags | Teflon FEP Bags | Tedlar Bags PVF | |||||||
Tage 1 | Tage 2 | Tage 1 | Tage 2 | Tage 1 | Tage 2 | Tage 1 | Tage 2 | Tage 1 | Tage 2 | ||
Ammoniak | NH₃ | 18 | 10 | 66 | 27 | 16 | 8 | 59 | 28 | 62 | 37 |
Kohlenmonoxid | CO | 100 | 100 | 100 | 90 | 100 | 100 | 90 | 50 | 90 | 90 |
Kohlendioxid | CO₂ | 100 | 90 | 100 | 100 | 99 | 100 | 90 | 50 | 100 | 100 |
Methan | CH₄ | 96 | 92 | 100 | 101 | 99 | 100 | 84 | 72 | 101 | 99 |
Schwefelhexafluorid | SF₆ | 104 | 99,8 | 96,8 | 92 | 98,1 | 93,2 | 96,4 | 92,8 | 94,7 | 93,2 |
Schwefeldioxid | SO₂ | 80 | 67 | 67 | 53 | 0 | 0 | 33 | 0 | 80 | 67 |
Stabilität von Gasen in den Beuteln
Während der Untersuchung wurden Tests mit 1-Liter-Beuteln aus jeder Folienart durchgeführt, die jeweils mit einem einzelnen Polypropylen-Fitting ausgestattet waren. VOCs wurden getestet, indem bekannte Volumina der Probe in die mit Stickstoff gefüllten Beutel injiziert wurden. Die Konzentrationen variierten je nach Probe zwischen 200 und 300 ppm. Die Beutel wurden 20 bis 30 Minuten lang äquilibriert. Die Analyse erfolgte an Tag 0, Tag 1 und Tag 2, indem 100 µl einer Gasprobe aus dem Beutel entnommen und direkt in ein Gaschromatograph (GC) mit Flammenionisationsdetektor (FID) injiziert wurden.
Schwefelverbindungen wurden bei Air Toxics Inc. unter Verwendung eines zertifizierten Zylinders getestet, der 20 Schwefelverbindungen in Stickstoff enthielt. Die Testkonzentration jeder Verbindung lag bei einem niedrigen Niveau von 90 ppb, da es sich hauptsächlich um eine Umweltanwendung handelt. Die Beutel wurden etwa 2 Stunden lang äquilibriert. Die Analyse wurde an Tag 1 und Tag 2 durchgeführt. Die Proben wurden nach der ASTM-Standardtestmethode D-5504 mit einem Gaschromatographen analysiert, der mit einem Schwefel-Chemilumineszenzdetektor (SCD) ausgestattet war. Die Methode umfasste die direkte Injektion der Luftprobe in den GC über eine feste Probenahmeschleife von 2,0 ml.
Ammoniak, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Methan, Schwefelhexafluorid (SF₆) und Schwefeldioxid wurden mit zertifizierten Scotty-17-Zylindern getestet. Die Konzentrationen in den Zylindern betrugen jeweils 50 ppm, 50 ppm, 1000 ppm, 5000 ppm, 1 ppm und 20 ppm für diese Verbindungen. Die Beutel wurden mit den einzelnen Testgasen gefüllt und 20 bis 30 Minuten lang äquilibriert. Die Analyse wurde an Tag 0, Tag 1 und Tag 2 durchgeführt. Ammoniak, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und Schwefeldioxid wurden mit Dräger®-Farbdetektionsröhrchen analysiert. Methan wurde durch Extraktion von 100 µl Gasprobe aus dem Beutel analysiert und in einen Gaschromatographen mit Flammenionisationsdetektor injiziert. Schwefelhexafluorid wurde mit einem GC mit Elektroneneinfangdetektor (ECD) analysiert.
Ergebnisse und Diskussion
Beurteilungen von Beuteln sollten sowohl die Stabilität als auch Hintergrundinformationen umfassen, da beides kritische Faktoren bei der Sammlung von Gas- und Dampfproben in der Luft sind. Die VOC-Stabilitätsdaten für die 5 getesteten Folien werden in Tabelle 1 dargestellt. SamplePro FlexFilm, FlexFoil PLUS, SamplePro PVDF (Kynar® PVDF) und Tedlar-Beutel zeigten eine gute VOC-Stabilität; der gesamte VOC-Hintergrund lag bei FlexFilm, FlexFoil PLUS und PVDF (Kynar® PVDF) im mittleren ppb-Bereich oder darunter. FluoroFilm FEP hatte einen vernachlässigbaren VOC-Hintergrund, aber die chemische Stabilität war nach 2 Tagen Lagerung schlecht. Auf Grundlage der Ergebnisse dieser Studie wären SamplePro FlexFilm, FlexFoil PLUS, SamplePro PVDF (Kynar® PVDF) und Tedlar die besten Optionen zur Probenahme von VOCs.
Zwanzig Schwefelverbindungen wurden mit vier verschiedenen Beutelfolien getestet. Tabelle 2 zeigt die Stabilität der Verbindungen in jeder Folie, und Tabelle 3 zeigt Hintergrunddaten für die Folien. SamplePro FlexFilm zeigte hohe Hintergrundwerte für Schwefelwasserstoff und Carbonylsulfid; diese Folie sollte nicht verwendet werden, um die getesteten Verbindungen auf ppb-Niveau zu sammeln. FlexFoil PLUS hatte einen niedrigen Hintergrund und zeigte die beste Gesamtstabilität für Schwefelwasserstoff und Carbonylsulfid. Obwohl der Carbonylsulfid-Hintergrund in der SamplePro PVDF (Kynar)-Folie niedrig genug war, um zur ppb-Nachweisgrenze für Schwefelwasserstoff und Carbonylsulfid verwendet zu werden, betrug die Stabilität von Schwefelwasserstoff nach 1 Tag Lagerung nur etwa 73 Prozent. FluoroFilm FEP hatte den niedrigsten Hintergrund aller getesteten Folien, aber die schlechteste Stabilität für alle 20 Verbindungen nach 2 Tagen Lagerung. Die richtige Auswahl des Beutels hängt von der spezifischen Schwefelverbindung und der gewünschten Haltezeit ab. Wenn eine Probe innerhalb von 24 Stunden analysiert werden kann, können dem Benutzer mehrere Optionen zur Verfügung stehen.
Stabilitätsdaten für Ammoniak, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Methan, Schwefelhexafluorid und Schwefeldioxid
Diese Daten sind in Tabelle 4 dargestellt. SamplePro FlexFilm, SamplePro PVDF (Kynar® PVDF-Beutel), FlexFoil PLUS (Folienbeutel) und Tedlar zeigten nach 2 Tagen Lagerung eine gute Stabilität für 4 der getesteten Verbindungen; FluoroFilm FEP zeigte nach 2 Tagen Lagerung eine geringere Stabilität. Alle Folien zeigten eine gute Stabilität für Schwefelhexafluorid.
Zusammenfassung der Stabilitätsstudie
Auf Basis der Studiendaten sind SamplePro FlexFilm, FlexFoil PLUS (Folienbeutel), SamplePro PVDF (Kynar® PVDF-Beutel) und Tedlar die besten Folienoptionen für die VOC-Probenahme. FlexFoil PLUS und SamplePro PVDF (Kynar® PVDF) sind die optimalen Alternativen für die Sammlung von Schwefelverbindungen. SamplePro FlexFilm, FlexFoil PLUS, SamplePro PVDF (Kynar® PVDF) und Tedlar sind die besten Alternativen für CO, CO₂ und Methan. Alle getesteten Folien können mit guten Ergebnissen für Schwefelhexafluorid verwendet werden. Die richtige Folienauswahl hängt von der Anpassung der einzigartigen Kombination von Folieneigenschaften an die zu beprobende Verbindung, die Konzentration und die Zeit zwischen Probenahme und Analyse ab.